04 Sakramente
Religiöse Woche im Advent
Eine unglaublich beeindruckende Atmosphäre erwartete die Gläubigen beim Saltendorfer Lichtermeer. Die alte Saltendorfer Kirche erstrahlte im Kerzenlicht. Der Duft des Weihrauches lag in der Luft. Die Klänge der Teublitzer Chöre und Musikgruppen erfüllten den Raum. Die bewegenden Worte verschiedener Prediger gingen den Menschen zu Herzen.
Alljährlich finden in der Adventszeit in der alten Marienkirche in Saltendorf adventliche Gottesdienste im Kerzenschein (Rorate) statt. Dabei feiern verschiedenste Prediger den Gottesdienst und legen das Wort Gottes aus. Musikalisch wird das Saltendorfer Lichtermeer von den Chören und Musikgruppen aus Teublitz gestaltet (Kirchenchor, DoReMi, Frauenbundsinkreis, Veeh-Harfen).
“Nehmt und esst! - Nehmt und trinkt!”
Die Feier der Eucharistie
Vor seinem Leiden und Sterben hat Jesus mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl gehalten. Er nahm Brot und Wein, reichte es mit den Worten „Dies ist mein Leib, dies ist mein Blut“ und fügte hinzu: „Tut dies zu meinem Gedächtnis“ (Lukas 22,19 und 1 Korinther 11,23-25).
Die Eucharistiefeier bildet das Zentrum der Gemeinschaft der Kirche und ist zugleich ihre Kraftquelle. Eucharistie heißt "Dank"-Feier, denn wir danken und feiern das Leben, den Tod und die Auferstehung Jesu. In den Zeichen von Brot und Wein empfangen wir Christus selbst. Er ist die Mitte unserer Pfarrgemeinde und allen christlichen Engagements.
In der Pfarrgemeinde Herz Jesu Teublitz gestalten wir unsere Eucharisteifeiern auf verschieden Art und Weisen. Unsere Familiengottesdienste sind besonders für Familien mit Kindern gestaltet. Die Frohe Botschaft wird hier anschaulich den Kindern nahe gebracht. Unsere breit aufgestellen Chöre und Musikgruppen gestalten immer wieder musikalisch unsere Gottesdienste.
Kinder der dritten Klasse werden den Empfang der Eucharistie besonders vorbereitet. Von September bis Mai dauert die Erstkommunionvorbereitung, in der auch die Eltern und Familien aktiv mit eingebunden sind.
Zur Feier der Eucharistie sind alle recht herzlich eingeladen
Am Sonntag feiern wir Messe
Samstag um 18.00 Uhr in Teublitz (Vorabendmesse)
Sonntag um 09.00 Uhr in Saltendorf
Sonntag um 10.30 Uhr in Teublitz
Während der Woche
Dienstag um 18.00 Uhr in Saltendorf
Mittwoch um 09.00 Uhr in Teublitz
Donnerstag unregelmäßig 16.30 Uhr (Schülermesse)
Besonders sind die Gottesdienste am Freitag gestaltete siehe -hier-
Die Zeiten und Orte unserer Gottesdienste finden sich aktuell immer im Pfarrbrief.
Lesungen und Evangelien
In jeder Eucharistiefeier wird der "Schatz der Bibel" geöffnet und in Lesung und Evangeliium spricht Gott zu uns. Im Laufe von drei Jahren werden die wichtigsten Bibelstellen im Gottesdienst verkündet.
Die jeweiligen Lesungen und Evangelien vom Tag finden sich -hier-
Das Bild zeigt unsere Pfarrgemeinde bei der Feier der Osternacht.
Gottes Segen erfahren
Was ist eigentlich ein Segen? Wenn man etwas Gutes erfahren hat, gesagt oder geschenkt bekommt, dann ist es ein Segen. Es ist ein Segen wenn Menschen sich liebevoll begegnen; es ist ein Segen wenn Menschen sich bestärkende Worte zusagen; es ist ein Segen, wenn wir uns diese Welt nutzbar machen.
Letztlich ist es Gott, der uns alles schenkt, was uns gut tut und wir zum Leben brauchen. Gott segnet uns mit allem was wir nötig haben. Durch Gottes Segen erfahren wir seine Liebe und Zuneigung. Und diesen Segen wollen wir feiern. Wir wollen Gott danken, der uns auf vielfältige Art und Weise segnet:
Segnung von Kindern
Kindersegnung: Am Gedenktag des heiligen Stephanus, dem 26. Dezember, danken wir Gott für unsere Kinder, die uns Segen sind. Um 10.30 Uhr feiern wir Gottesdienst zu dem alle Kinder eingeladen sind. Sie treten nach vorne und der Pfarrer oder Diakon legt ihnen die Hände auf. Die Handauflegung ist dabei ein Symbol des Schutzes und der Geborgenheit, die Gott unseren Kindern schenken will.
Segnung der Neugetauften: Am Fest der Taufe des Herrn, dem Sonntag nach dem Dreikönigstag (6. Januar), sind alle neugetauften Kinder des Vorjahres zum Taufgedenken eingeladen. Pfarrer oder Diakon bezeichnen das Kind mit dem Kreuz und sprechen: „Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“. Dieses Gebet erinnert an die Taufe und bekennt zugleich unseren Glauben an den dreieinigen Gott.
Segnung von Paaren
Die Liebe ist der größte Segen, den Gott uns schenkt. Und diese Liebe erfahren Menschen, die sich nahe sind und in einer Partnerschaft zusammenleben. Diese liebevollen Partnerschaften kennen viele Formen und Möglichkeiten. Um den Gedenktag des heiligen Märtyrer Valentin, dem 14. Februar, lädt die Pfarrgemeinde recht herzlich alle Liebespaare ein, Gott für ihre Liebe zu danken und sich wieder neu seinen Segen zusprechen zu lassen. Dabei nehmen sich die Paar an die die Hand und küssen sich.
Segnung von Fahrzeugen
Fahrzeugsegnung: Auch unsere moderne Mobilität kann ein Segen sein. Der heilige Christophorus ist der Patron der Reisenden und deren die unterwegs sind. Um seinen Gedenktag, den 09. Mai, segnen wir die Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Fahrräder usf.) unserer Pfarrgemeinde. Wir danken Gott für unsere Fahrzeuge und unsere Mobilität und bitte gleichzeitig, dass wir vor Unfällen bewahrt bleiben.
Motorrad-Segnung: Am Abend des dritten Samstag im Mai werden im Rahmen des Biker-Treffens in der Höllohe Motorräder gesegnet.
Segnung von Tieren
Rund um den Gedenktag des heiligen Franz von Assisi, den 04. Oktober, danken wir Gott für unsere Haustiere. Gerade durch unsere Haustiere erfahren viele Menschen Freude und Gemeinschaft. Oft sind sie ein wichtiger Teil einer Familie. Die Segnung findet an der Franziskus-Kapelle in Saltendorf statt. Von Hamster über Hund und Katze bis Pferd sind alle Tiere willkommen.
Segnung von Häusern und Wohnungen
In Sicherheit wohnen zu können ist ein großer Segen. Ein Dach über den Kopf zu haben und zu wissen, wo man zuhause ist, ist eine großartige Erfahrung, die uns darauf hinweist, dass Gott uns eine ewige Heimat im Himmel bereitet hat. – Es ist deshalb eine gute Tradition Wohnungen und Häuser segnen zu lassen und Gott dafür zu danken. Mit Segen und Dank verbindet sich auch hier die Bitte, um Frieden und Freude, Gemeinschaft und Sicherheit. - Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro, um einen Termin für die Segnung auszumachen
Freut euch im Herrn zu jeder Zeit (Phil 4,4)
Gott ist mitten unter uns
Sakramente - Segen - Seelsorge
Das Herz einer jeden christlichen Gemeinschaft, so auch der Pfarrgemeinde Herz Jesu, ist die Seelsorge. Wie Jesus Christus sich um die Menschen gekümmert und sie auf ihren Wegen begleitet hat, so wollen auch die engagierten Christinnen und Christen der Pfarrgemeinde Teublitz-Saltendorf Menschen begleiten.
Dabei steht die Freude am Herrn am Mittelpunkt. In jeder Lebenslage und Situation wollen wir mit unsere Seelsorge den Menschen Freude schenken. Dies gilt nicht nur für die schönen Stunden des Leben, sondern vor allem für die schweren Zeiten.
Hier findet sich ein Überblick des seelsorgliche Angebot unserer Pfarrgemeinde.
Darüber hinaus stehen Pfarrer Lobmeier, Diakon Neumüller und viele ehrenamtlich engagierte Christinnen und Christen als Ansprechpartner zur Verfügung:
Kontakt: Pfarrer Lucas Lobmeier, Schützenstraße 2a, 93158 Teublitz, Tel. 09471/9491
Seite 4 von 5