04 Sakramente
Taizé-Gebet
Taizé, ein kleiner Ort in Burgund (Frankreich), ist seit Jahrzehnten für viele Jugendliche zu einer Quelle innerer Einkehr und Begegnung geworden. Die beeindruckenden Gebete und Lieder der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé gehören mittlerweile zum Gebetsschatz aller christlichen Kirchen. – Diese Schatzkiste wollen wir in Teublitz mit einem regelmäßigen Abendlob öffnen.
Nacht der Lichter im Regensburger Dom
Ein großes Abendlob mit Lieder aus Taizé findet alljährlich im Regensburger Dom statt. Jedes Jahr am Freitag vor dem Christkönigsfest (Sonntag vor dem 1. Advent) treffen sich hunderte Jugendliche in der gotischen Kathedrale. Mit Kerzen in der Hand beten und singen sie mit den Texten und Lieder aus Taizé. Mit dabei sind auch immer der kath. Bischof von Regensburg und der evang. Regionalbischof oder Dekan. Oft besuchen das Gebet auch Brüder aus Taizé und sprechen zu den Jugendlichen.
Herz Jesu Freitag
Messe - Kommunion unter beiderlei Gestalt - Anbetung - Komplet
In unserer Herz-Jesu-Pfarrgemeinde pflegen wir natürlich den Herz-Jesu-Freitag, den wir an jedem ersten Freitag des Monats feiern.
Um 18.00 Uhr feiern wir Eucharistie, in der die Kommunion in beiderlei Gestalten (Brot & Wein, Leib & Blut Christi) empfangen werden kann.
Nach der Eucharistiefeier wird das Allerheiligste zur Anbetung ausgesetzt. Im eucharistischen Brot des Lebens begegnet uns Christus selbst.
Nach dem eucharistischen Segen wird gemeinsam das Abendgebet der Kirche, die Komplet, gebete und gesungen.
Hier finden sie Infos zum Ursprung und der Bedeutung des Herz-Jesu-Festes.
Pfarrer Michael Hirmer spendet den eucharistischen Segen am Ende der Anbetung
Gottesdienst für Trauernde
an einzelnen Freitagen um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Teublitz
die Termine finden sich im Pfarrbrief
Vertraut und liebevoll begegnen sich zwei Menschen. Voll Vertrauen legt der eine seinen Kopf an die Schulter des anderen. Voll Liebe blickt der andere auf ihn und hält seine Hand.
Das nebenanstehende Bild zeigt Jesus und seinen Jünger Johannes. Sie nehmen Abschied voneinander. Es ist das letzte Mal dass sie sich auf Erden sehen werden. Beim Abendmahl vor Leiden und Tod schenkt Jesus Johannes seine Zuneigung.
Voll Vertrauen und voll Liebe erfährt der Jünger Trost und Kraft für das was kommen mag.
Vielleicht können Sie sich als Trauernde in diesem Bild wiederfinden. Ein Mensch, der sie vielleicht auch so liebevoll in den Arm genommen hat, ist verstorben. Es fällt schwer die Umarmung zu lösen.
Doch liebevoll geborgen sind unsere Toten in Gott. Wie Johannes auf dem Bild seine Hand in Jesu Hände legt, so liegt das Leben unserer Verstorbenen nun in Gottes Barmherzigkeit. So wie Johannes seinen Kopf voll Vertrauen an Jesu Schulter legt, so dürfen unsere Verstorbenen vertrauen, dass sie an Gottes Seite neues Leben finden.
Trösten will dieses Bild aber auch die trauernden Angehörigen. Denn auch Ihnen reicht Gott seine Hände, um Ihnen zu zeigen, dass das Leben siegen wird und nicht der Tod. Liebevoll will Gott Sie umarmen in Ihrer Trauer und Ihnen Trost spenden.
Zur Ruhe kommen
Aus dem Alltag austeigen können
Seinen Gedanken und Tränen
freien Lauf lassen können.
Den Verstorbenen gedenken
Den Namen des Verstorbenen hören
Dankbar sein für das Leben unserer Lieben
Beten um Leben in Fülle bei Gott
Licht in der der Dunkelheit
Ein Licht für unsere Verstorbenen entzünden
Gottes tröstende Botschaft hören
Von Gott gesegnet werden
Gottes Segen hautnah erfahren
Persönlich angesprochen sein
Den Weg zum Leben finden
Durch den Tod in ein neues Leben
Durch die Trauer neu leben können
Vor dem Gottesdienst können Sie eine Kerze (1,50 €) erwerben und den Namen Ihres Verstorbenen aufschreiben lassen.
Während des Gottesdienstes wird der Name Ihres Verstorbenen verlesen und die Kerze entzündet.
Am Ende des Gottesdienstes sind Sie eingeladen sich persönlich segnen und sich die Hände auflegen zu lassen.
Nach dem Gottesdienst können Sie die Kerze mit nach Hause nehmen oder auf das Grab Ihres Verstorbenen stellen.
In Ihrer Trauer kann Ihnen helfen
Gebet in unseren Kirchen
In den Kirchen in Teublitz und Saltendorf können Sie zur Ruhe kommen und für Ihre Verstorbenen beten. Vor der Marienstatue können Sie Kerzen entzünden. Diese finden Sie in Saltendorf im vorderen und in Teublitz im hinteren Bereich der Kirche.
Trauerbegleitung
In unserer Pfarrei begleitet Frau Michaela Müllner Trauernde. Über das Pfarrbüro können Sie Kontakt zu Ihr aufnehmen.
Trauergeschichten.de
Unter www.trauergeschichten.de finden Sie im Internet Impulse, wie Sie mit Ihrer Trauer umgehen. Diakon Dr. Holzschuh bietet auch auf regionaler Ebene Seminare an.
Baum des Lebens
In unserer Kirche in Teublitz entsteht ein „Baum des Lebens“. Er ist ein Zeichen dafür, dass unsere Verstorbenen bei Gott geborgen sind. Hier werden Sie den Namen Ihres Verstorbenen finden.
Persönliches Gespräch
Zum persönlichen Gespräch steht ihnen das Pfarrhaus offen. Vereinbaren Sie einen Termin mit Pfarrer Lobmeier oder Diakon Neumüller:
Katholisches Pfarramt Teublitz
Schützenstraße 2a
93158 Teublitz
Tel. 09471/9491
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der geprägte Freitag
Die Freitage haben in unserer Pfarrgemeinde immer eine besondere Prägung.
Am ersten Freitag des Monats feiern wir den Herz Jesu Freitag mit Kommunion unter beiderlei Gestalt, Anbetung und Komplet.
Am zweiten Freitag im Monat feiern wir ein Abendlob mit Lieder aus Taizé.
Am dritten Freitag im Monat feiern wir einen Gottesdienst für Trauernde.
Am vierten Freitag im Monat feiern wir eine Messe im Seniorenheim.
Seite 3 von 5