GemeindechorGemeindechor

Aus den Familiengottesdienstteams ist seit 2006 der Gemeindechor unter der Leitung von Frau Christa Gürtler entstanden. Der Gemeindechor besteht zurzeit aus 33 Sängerinnen und Sängern. Neues Geistliches Lied, Traditionelles und einfache Lieder aus der gelben Mappe gehören zum Repertoire. Die Proben finden immer am Samstag vor den sonntäglichen Familiengottesdiensten von 14.00 -15.00 Uhr in der Pfarrkirche Herz-Jesu statt. Der Gemeindechor hat sich zum Ziel gesetzt, zur Ehre Gottes und im Dienst für die Pfarrgemeinde zu singen. Wer gerne mitsingen möchte ist immer herzlich willkommen.

DoReMiD o R e M i

Die Gruppe DoReMi ist bereits seit 25 Jahren in der Pfarrei Teublitz aktiv. In dem Namen "DoReMi" - oder auf gut deutsch c-d-e- so beginnt die italienische Tonleiter - ist schon alles gepackt, was die Mitglieder verbindet: die Lust am Singen!

Die aktuelle Besetzung des Chores - davon noch 8 Gründungsmitglieder - besteht aus 11 Sängerinnen und 3 Sängern (Stand: März 2020).

Dazu kommen noch die Musiker Johannes Weiß an der Gitarre und für die Percussion sorgt Bärbel Moser. Gelegentliche Unterstützung bekommen sie von Florian Hölzl (Klavier) und Franziska Hölzl (Querflöte).
Die Leitung liegt bei Christine Wiendl, die natürlich auch selbst mitsingt und Klavier spielt. Sie ist der Motor der Gruppe und ist laufend damit beschäftigt aktuelle Lieder zu besorgen, die den Nerv der Zeit treffen.

Beim Weihnachtsmarkt in Teublitz wurde ein Stein ins Rollen gebracht - DoReMi. Eine kleine, sangesfreudige Truppe schloss sich zusammen um einen Gottesdienst mit modernen Liedern zu gestalten. Mit tatkräftiger Unterstützung des damaligen Pfarrers, Georg Hartl, wurde im Januar 1995 der erste Gottesdienst musikalisch umrahmt. Die positive Resonanz bestärkte die Gruppe auf dem eingeschlagenen Weg weiter zu gehen. Anregungen erhielt sie bereits damals, wie heute durch den Verein Musica e vita. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht das "Neue Geistliche Lied" zu fördern. Es übernimmt Sprache und musikalische Form der Gegenwart.

Neben der musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten, Taufen oder auch Hochzeiten werden auch Einladungen zu verschiedenen Anlässen von DoReMi gerne angenommen: z. B. Weihnachtsmarkt Teublitz, Konzerte der Blaskapelle Teublitz, Adventskonzert der Teublitzer Chöre, Gedenkandachten im Krankenhaus Burglengenfeld, Wirtshaussingen des MGV Teublitz.

Hervorzuheben sind die wichtigsten Highlights der letzten 25 Jahre:
2000     Das andere Songfestival - mit moderner Musik und neuen geistlichen Liedern in    Schmidmühlen
2001     Passionssingen in der Marienkirche Saltendorf
2005     "In Bewegung bleiben" Jubiläumskonzert zum 10-jährigen
2008     "Liederreise durch die 7 Sakramente"
            "b-geistert" Weltjugendtag in Regensburg auf einer professionellen Bühne mit Blick auf den herrlichen Dom
            "Taize" erste Gestaltung des Abendlobs
2009     "Spuren aus Licht" Abendgesänge mit Chor Contigo aus Neunburg vorm Wald
2010     "Überraschend Anders" Songs im Pfarrgarten Teublitz anlässlich de 15-jährigen   Jubiläums
2011     "Musikalischer Sommerabend" mit Sound of Joy
2012     "Mensch Maria" Marienmeditatio Klänge aus Afrika" mit der Trommelgruppe Abayomi des Eine-Welt-Laden
2013     "Gimme that old time religion" Gospelkonzert
2015     "Gemeinsam neues Wagen" Gospelkonzert zum 20-jährigen Jubiläum
2017     "Nette Begegnung" Songs of Love
Diese Veranstaltungen konnten nur dank der zahlreichen Zuhörer und treuen Fans zu etwas Besonderen werden.

Ein herzliches Vergelt`s Gott geht an die Pfarrer Georg Hartl, Josef Eichinger und Michael Hirmer die DoReMi immer in ihrem Wirken unterstützt und die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben.

Trotz der vielen Termine und der damit verbundenen Proben blieb immer genügend Zeit für gemeinsame Freizeitgestaltung. Viele Jahre war das Camping-Wochenende mit der ganzen Familie in Waidhaus bei Pfarrer Hartl ein fester Bestandteil im Jahresprogramm. Obligatorisch war die musikalische Gestaltung des Vorabendgottesdienstes. Pfarrer Hartl ließ es sich nicht nehmen mehrmals am Wochenende vorbei zu schauen und die Kinder mit Schokolade aus dem Eine-Welt-Laden zu verwöhnen. Seit mehreren Jahren findet nun eine Fahrt ins Blaue statt, bei der die Gruppe immer wieder überrascht wird. Auch der Weinverkauf in der Osternacht gehört zum festen Bestandteil der Gruppe.


DoReMi trifft sich jeden Mittwoch um 20.00 Uhr im Pfarrheim.

KirchenchorKirchenchor der Pfarrgemeinde

Der Kirchenchor zählt ca. 30 Mitglieder, die sich in die traditionelle Chorbesetzung Sopran, Alt, Tenor und Bass aufteilen. Diese „gemischte“, vierstimmige Besetzung ermöglicht einen großen Teil der Chorliteratur von der Renaissance bis ins 21. Jahrhundert wiederzugeben.
Die Aufgabe des Chores ist die musikalische Gestaltung der Sonn- und Festtagsgottesdienste, die Durchführung von Kirchenkonzerten und die Mitwirkung bei Dekanatsjahrtagen. Im Jahr 2012 sang der Chor bei 54 Gottesdiensten, davon 12 Gottesdienste in Saltendorf. Die wöchentliche Chorprobe findet immer dienstags von 19.30-21.00 Uhr in der Pfarrkirche statt.
Dies bedeutet, dass der Kirchenchor mit über 100 „Einsätzen“ zu den aktivsten Gruppierungen der Pfarrei gehört. Sie singen zur Ehre und Verherrlichung Gottes und zur Freude und Erbauung der Gemeinde, verfolgen somit keinen Eigenzweck und arbeiten so für die Pfarrgemeinde. Daher wäre es schön, wenn sich immer wieder neue SängerInnen zum Chorsingen einfinden würden, denn der Chor bräuchte dringend Verstärkung.
Das große Ziel wäre bei Trauergottesdiensten eine chorische Mitgestaltung in Betracht zu ziehen, da hier immer wieder große Nachfrage besteht. Dies wäre aber nur möglich, wenn der Chor eine große Sängerzahl aufweist, damit solche Wünsche erfüllbar wären.

Chorsänger/innen müssen…
- nicht vom Blatt singen können
- kein Instrument spielen können
- nicht alleine vorsingen
- keine „Aufnahmeprüfung“ machen
- Freude am Singen und an der Gemeinschaft mitbringen

 

Musik - zur Ehre Gottes - zum Wohle der Menschen

Die Pfarrgemeinde Herz Jesu Teublitz ist sehr musikalisch. Immer wieder hört man es aus unserem Pfarrheim singen und spielen. Dabei denken wir eine große Bandbreite an Musik ab. 

Während der Kirchenchor vor allem klassisch den Gottesdienst musikalisch gestaltet, darf es bei DoReMi und dem Gemeindechor ein wenig modernen zugehen. Der Singkreis des Frauenbundes bietet sangesfreudigen Frauen einen Möglichkeit, während der Männergesangsverein für Männer offen ist. Bei der Veeh-Harfen und der Trommelgruppe stehen die jeweiligen Instrumente im Mittelpunkt des Interesses. Lustig ist die Keller Combo die schon so manchen lustigen Abend der Kolpingsfamilie gerockt hat. Musikalisch anspruchsvoll sind die regelmäßig in Saltendorf stattfindenen Telemannkonzerte.