05 Hilfe in Not
Kleiderkammer
des Städtedreiecks
Die Kleiderkammer des Städtedreiecks findet sich auf dem Gelände der Firma Läpple zwischen Teublitz und Maxhütte (Tor 3).
Die aktuellen Öffnungszeiten finden sich im Pfarrbrief.
Krankenpflegevereine
Die Krankenpflegevereine Teublitz und Saltendorf stehen solidarisch zusammen, wenn finanzielle und pflegerische Hilfe nötig ist. Dabei wird eng mit der Caritas zusammen gearbeitet.
Aus den Rücklagen der Vereine wird die Pflege ihrer Mitglieder bezuschusst.
Der Pflegenotstand ist in aller Munde. Oft es für Angehörige nicht einfach, einen mobilen Pflegedienst zu finden. Die Caritas-Sozialstation im Städtedreieck garantiert jedem Mitglied der Krankenpflegevereine Teublitz und Saltendorf dessen Pflege zu übernehmen. - Wer zum Krankenpflegeverein beitreten will, kann sich im Pfarrbüro (Tel. 9491) oder der Caritas Sozialstation (Tel. 8366) melden.
Das Bild zeigt die Mitglieder der Vorstandschaften der Krankenpflegevereine Teublitz und Salendorf.
Vorstandschaft des Krankenpflegevereines Teubliltz:
1. Vorsitzender: Pfarrer Michael Hirmer
2. Vorsitzender: Georg Donhauser
Kassier: Waltraud Neumüller
Schriftführer: Franz Muck
Vorstandschaft des Krankenpflegevereines Saltendorf an der Naab:
1. Vorsitzender: Pfarrer Michael Hirmer
2. Vorsitzender: Rita Hintermeier
Kassier: Lothar Ziechaus
Schriftführer: Andreas Förg
Besuche in den Altenheimen
Alte Menschen zu besuchen, gerade dann, wenn sie in einem Seniorenheim leben, ist eine Werk der Barmherzeigkeit, das uns Jesus aufgetragen hat. Wöchentlich erhalten die Bewohner des Heimes mehrfach Besuch. Am zweiten, dritten und vierten Freitag im Monat wird Eucharistie im Teublitzer Seniorenheim gefeiert und im Anschluss die alten Menschen durch den Pfarrer auf den Zimmern besucht. Wenn sie unseren Besuchsdienst unterstützen möchten, dann melden sie sich einfach bei uns im Pfarrbüro. Wir freuen uns auf ihr Mithilfe.
Geburtstag - wir kommen Sie besuchen
Seit über 20 Jahren besuchen Ehrenamtliche unsere „Geburtstagskinder“ und überbringen die Glückwünsche der Pfarrgemeinde. Ein kleines Präsent und eine Glückwunschkarte der Pfarrei dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Ab dem 80. Lebensjahr werden unsere Jubilare besucht.
Kreuzbund - Hilfe zur Selbsthilfe
Der Kreuzbund ist ein wichtiges Bindeglied im System der Suchthilfe. Er bietet Suchtkranken und ihren Angehörigen Hilfe, um aus dem Teufelskreis der Sucht auszusteigen. Jeder und jede ist bei uns herzlich willkommen.
In Selbsthilfegruppen erfahren Alkohol- und Medikamentenabhängige und ihre Angehörigen durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe. Die Gruppenarbeit ermöglicht es den Einzelnen, ihre Probleme zu lösen, sich im Alltag zurechtzufinden und eine positive Lebenseinstellung zu erreichen. Die Gruppenarbeit ist auf die Bedürfnisse der Betroffenen zugeschnitten und bietet Hilfe durch gleichermaßen Betroffene. Der Kreuzbund fördert und praktiziert eine sinnvolle alkoholfreie Freizeitgestaltung.
Am Montag jeder ungeraden Woche trifft sich der Kreuzbund um 18.00 Uhr im Pfarrheim Teublitz.
Seite 1 von 2