„Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht“. Für die Mönche, ja für jeden Christen, ist das Wort Gottes, das geschrieben steht in der Bibel der größte und wertvollste Schatz. So verwendeten die Klöster unglaubliche Energien, Ressourcen und vor allem viel Liebe, um Bibeln abzuschreiben und kostbar auszugestalten. Im Trinity Collage staunte die Teublitzer Pilgergruppe nicht schlecht über das „Book of Kells“, einem aus dem 8./9. Jh. stammenden Evangeliar.
Doch in der großen alten Bibliothek der „Trinity College“ werden eine Unzahl von Büchern ausgestellt. Alte Bücher können im „long room“ bestaunt werden. Das College wurde unter Queen Elisabeth I. als protestantisches Bollwerk im katholischen Irland gegründet und sollte die geistige Vormachtstellung der protestantisch gewordenen Engländer auf der grünen Insel festigen. Noch bin ist die 1970ger Jahre war es Katholiken untersagt an dieser Elite-Uni zu studieren.
Impuls – Gottes Wort
Die „Christ Church“ ist die Kathedrale des (anglikanischen) Bischofes von Dublin. Hier betete die Gruppe und machte sich Gedanken zum „Wort Gottes“. Pfarrer Hirmer betete einen Psalm und sang mit der Gruppe das Lied „Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht“:
Gott ist das wertvollste für uns Christen. Sein Wort ist wirkmächtig wie nichts auf dieser Welt. Nicht nur das Book of Cells wurde gewirkt durch Gottes Wort, auch diese wunderbare Kathedrale. Ja alle christliche Kultur ist angestoßen von Seinem Wort.
– Welches Wort aus der Bibel ist Ihr Lieblingswort? – Welche Geschichten fallen Ihnen ein? – Wie wichtig ist mir Gottes Wort in meinem Leben? – Lese ich in der Bibel? Höre ich es im Gottesdienst? – Gebe ich Gottes Wort Raum in mir?
Impuls – Einstieg ins Reich Gottes
In der alten Kathedrale der Klosteranlage sinnierte die Gruppe über das Reich Gottes und die Naturverbundenheit des heiligen Patrik. Der Sonnengesang wurde angestimmt.
Allen Mönchen, egal ob hier in der Abgeschiedenheit dieses Tales oder der an den Steilklippen von Westirland oder irgendwo auf dieser Welt, ist eines gemein. Sie steigen aus aus dem ach so wichtigen Leben der Zeit und was denn alles so wichtig ist. Und sie steigen ein in das Reich Gottes, das Jesus verkündet und gelebt hat, zu dem er auch uns einlädt. Der heilige Kevin konnte dieses Reich Gottes nicht im alltäglichen Getriebe seiner Zeit finden. Er ging hier her, einem Tal, weitab vom Schuss. Leer wollte er werden, ums sich füllen zu lassen von Gott. – Asketische Mönche sind also keine Aussteiger, sondern Einsteiger. Sie steigen ein in die Verheißung Gottes; sie steigen ein in Gottes Reich!
Zurück in Dublin schaffte es die Pilgergruppe gerade noch rechtzeitig in die Kirche St. Patrick zum Evensong, dem anglikanischen Abendgebet. Ein Chor von Männer und Knabe sang und erfüllte das altehrwürdige Gemäuer mit Gebet. Nach einem ökumenischen Fauxpas von Pfarrer Hirmer ging es zurück ins Hotel zum Abendessen.
Der Tag klag wiederum beim gemeinsamen Abendgebet mit Tagesrückblick mit dem Lied „Du lässt den Tag, o Gott, nun enden“ (GL 96) aus.
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - http://www.herz-jesu-teublitz.de/images//stories/08 Bilder/2016/02/16-56-Irland2